Homberg, den 29. Oktober 2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
mögen Sie den Herbst? Jetzt ist er auf jeden Fall richtig da. Und das mit ordentlich Wind, mit Regen und fallenden Temperaturen. Mögen Sie den Herbst?
Früher mochte ich ihn gar nicht gerne. Die Dunkelheit, das Grau hat mir zugesetzt. Schwere, traurige Gedanken hatten da leichtes Spiel. Ich mochte den Herbst überhaupt nicht. Das hat sich aber im Lauf meines Lebens verändert und dazu gehören sicher besondere Herbsttage mit Sonnenschein, mit guten Erfahrungen, mit Licht und Farbe. Jetzt mag ich den Herbst gerne. Die Veränderung in der Natur beeindruckt mich. Ich staune und stecke mir eine Kastanie in den Anorak.
Der Hebst spricht eine deutliche Sprache. Vergänglichkeit ist mit allen Sinnen greifbar. Ich war in dieser Woche oft auf dem Friedhof und habe in den Trauergottesdiensten besonders gerne das alte Lied von Paul Gerhard gesungen:
„Befiehl du deine Wege und was dein Herze kränkt
der allertreusten Pflege des, der den Himmel lenkt.
Der Wolken, Luft und Winden gibt Wege, Lauf und Bahn,
der wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann.“
EG 361.1
Gott die Wege des Lebens anbefehlen, die guten und die schweren, die alltäglichen und die besonderen. Dazu lädt uns das Lied ein. Und Paul Gerhard ist sich gewiss, dass Gott, der Schöpfer des Himmels und der Erde, Wege finden wird, die wir gehen können. Darauf vertraue ich auch in diesen Herbsttagen.
Am Freitag, den 31. Oktober ist Reformationstag. Dazu wird die Reformationsglocke in unserer Stadtkirche um 15.17 Uhr 95mal angeschlagen werden. Wir treffen uns um 15 Uhr auf dem Kirchplatz, steigen gemeinsam die Stufen hinauf und bringen die Glocke zum Klingen.
Am Abend feiern wir um 19 Uhr den Reformationsgottesdienst unseres Kooperationsraums Homberg-Land. Prälat Burkhard zur Nieden wird predigen. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Heidelbach und Pfarrerin Ostheim mitgestaltet. Die Kantorei singt und die vereinigten Posaunenchöre musizieren. Im Anschluss an den Gottesdienst stehen Tee und Häppchen für alle bereit. Das ist eine gute Gelegenheit, sich zu begegnen und auszutauschen. Herzliche Einladung.
Und so grüße ich Sie ganz herzlich auch im Namen von Pfarrer Friedrich Heidelbach und den Mitgliedern des Kirchenvorstandes.
Haben Sie gute Herbsttage, Gott behüte Sie!
Pfarrerin Anke Zimmermann
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
GOTTESDIENST um 18 Uhr in der Stadtkirche
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
